Dank eines souveränen 4:0-Erfolgs beim 1. FSV Mainz 05 zog der spielfreudig auftretende FC Bayern ins Viertelfinale im DFB-Pokal ein. Es war zugleich der erste Pflichtspielsieg der Münchner im Jahr 2023.
Svensson sieht Rot, Hack die Ampelkarte
FSV-Trainer Bo Svensson nahm nach dem 5:2-Heimsieg gegen Bochum drei Änderungen vor: Für Bell, Lee und Onisiwo (alle Bank) starteten Aaron, Stach und Barkok.
Bei den Bayern entschied sich Julian Nagelsmann zu zwei Umstellungen im Vergleich zum 1:1 gegen Eintracht Frankfurt, dem dritten Remis in Folge nach der langen Pause. Neben Pavard begann auch der erst gestern verpflichtete Joao Cancelo neu. Stanisic und Davies rutschten auf die Bank.
Joao Cancelo gleich im Fokus
Nagelsmann überraschte taktisch mit einer defensiven Dreierkette, davor agierte Kimmich allein auf der Sechs, während Joao Cancelo (rechts) und Coman (links) Sané und Musiala im Mittelfeldzentrum flankierten.
Die offensive Münchner Ausrichtung war sofort auch im Spiel erkennbar, zumal der FCB mit viel Tempo, Elan und auch Spielfreude von Beginn an Druck ausübten. Dahmen vereitelte die erste gute Chance von Coman (10.), während kurz darauf Caci gerade noch gegen Musiala blockte (11.). Die verdiente Führung fiel in der 17. Minute - nach einer wunderbaren Flanke von Debütant Joao Cancelo, die Choupo-Moting aus spitzem Winkel ebenso gekonnt volley verwertete.
Choupo-Motings elegante Vorlage
Mainz kam vor allem in der ersten halben Stunde zwar ab und an zu Abschlüssen, erzeugte aber kaum Gefahr. Ganz anders die Gäste: Musiala überwand Dahmen in der 30. Minute mit einem akkuraten Schuss und Hilfe des Innenpfostens (30.). Kurz vor der Pause verlängerte Choupo-Moting vor dem Strafraum wunderbar zu Sané - 3:0 (43.). Zwischenzeitlich hatte auch noch Kimmich per Freistoß den Pfosten getroffen (39.).
Zu allem Überfluss aus Sicht der Hausherren verlor der FSV der Pause auch noch Widmer, der für da Costa mit Oberschenkelproblemen das Spiel verließ - allerdings auch Gelb-Rot-gefährdet war (40.).
Svensson und Hack müssen vorzeitig runter
Nach der Pause präsentierte sich Mainz aggressiver im Anlaufen und auch der Zweikampfführung und gestaltete das Geschehen gegen nun etwas passivere Münchner ausgeglichen. Caci mit einem Schlenzer (60.) sowie Hanche-Olsen nach einem Eckball (85.) hatten die beiden besten FSV-Chancen im Spiel. Gefährlicher blieb aber Bayern, für das Joker Davies nach Kimmich-Flanke noch per Kopf den Endstand erzielte. Für den Mainzer Coach Svensson (Rot wegen Meckerns, 82.) und den zur Halbzeit eingewechselten Hack (Ampelkarte wegen wiederholten Foulspiels, 86.) endete die Partie vorzeitig.
Die Mainzer sind am kommenden Samstag ab 15.30 Uhr bei Union Berlin zu Gast. Die Bayern schließen den 19. Spieltag auswärts beim VfL Wolfsburg ab (17.30 Uhr). Die Auslosung für das Viertelfinale im DFB-Pokal findet erst am 19. Februar statt.
2023-02-01T21:46:01Z dg43tfdfdgfd